Hotel Krallerhof
Hotel Krallerhof
Longevity trifft auf 5-Sterne-Luxus
Bild: © Krallerhof
Hotel Krallerhof in Leogang, Tirol – Österreich
Der Krallerhof in Leogang setzt neue Maßstäbe im Longevity-Tourismus durch die einzigartige Kombination aus wissenschaftlich fundiertem Biohacking, modernster Regenerationstechnologie und 5-Sterne-Luxus in spektakulärer Alpenkulisse.
Unter dem Label Regeneration & Longevity definiert der Krallerhof neu, was moderne Gesundheitsreise leisten kann: Wissenschaft meets Design, High‑Tech trifft Kunst und Natur – für eine regenerierende Lebensqualität, die weit über Wellness hinausreicht.
Als vita-voyage.de haben wir das Hotel Krallerhof in Leogang intensiv unter die Lupe genommen und sind begeistert: Hier entsteht ein neues Kapitel im Longevity-Tourismus, das weit über herkömmliches Wellness hinausgeht. Das 5-Sterne-Resort der Familie Altenberger hat sich seit 2023 konsequent zu einer der führenden Longevity-Destinationen im deutschsprachigen Raum entwickelt.
Bild: © Krallerhof
Zwischen Architektur und Mitochondrien
Das Herzstück dieses neuen Ansatzes ist das Spa ATMOSPHERE by Krallerhof – eine architektonische Komposition des renommierten Designers Hadi Teherani. Hier wird mit Licht, Raumwirkung und Reflexion gearbeitet. Das Ergebnis: ein Ort, der auf wunderbare Weise die Sinne beruhigt. Eine bewusste Besinnung auf das Wesentliche. Adults only. Stille, die nicht leer ist, sondern voller Präsenz.
Dazu gesellen sich Technologien, die bislang eher mit Spitzensport oder Performance‑Medicine assoziiert waren: Kryotherapie bei –110 °C. IHHT, die Intervall‑Hypoxie‑Hyperoxie‑Therapie, zur mitochondrialen Verjüngung. Rotes Licht für die Zellregeneration. Biohacking trifft Gastlichkeit. Und das alles inmitten eines Hideaways, das keine Wünsche offen lässt.
Bild: © Krallerhof
POV: Longevity
Die zelebrierte Kunst eines langen, gesunden Lebens
Das Longevity-Konzept des Krallerhofs folgt sechs klaren Säulen: entzündungshemmender Lebensstil, regenerativer Schlaf, emotionale Balance, Darmgesundheit, Beweglichkeit und eine Küche, die funktional denkt und dabei himmlisch genussvoll bleibt. Die Strahlkraft des Konzepts entfaltet sich in fein abgestimmten Retreats, exzellenten Vorträge und Workshops sowie in der persönlichen Begegnung.
Insbesondere die „Women of Longevity“-Programme verdienen Aufmerksamkeit: Sie widmen sich jenen Themen, die allzu oft vernachlässigt werden. Hat es sich doch mittlerweile auch in der Medizin herumgesprochen, dass Frauen zyklische Wesen sind und deshalb andere Anforderungen an Gesunderhaltung haben als Männer. Stichworte: hormonelle Balance, Me-Time, Selbstreflexion oder auch Schönheit von innen. Hier begegnen sich Wissenschaft, Intuition und Austausch auf Augenhöhe. Wer am Longevity-Mountain-Retreat teilnimmt, kehrt nicht nur wundervoll erholt nach Hause zurück, sondern nimmt im Gepäck neue Perspektiven auf sich selbst mit – sowie das Wissen und die ernsthaft Bereitschaft, das Leben neu zu gestalten.
Bild: © Krallerhof
Was macht den Krallerhof so besonders?
Das Konzept „Regeneration & Longevity by Krallerhof“ basiert auf neuesten Erkenntnissen aus der Longevity-Forschung, dem Hochleistungssport und dem modernen Biohacking. Die sechs zentralen Elemente umfassen:
- 1Schlaf als Fundament eines gesunden Lebens – eEr ermöglicht erst die tiefgreifende Regeneration, stärkt das Nervensystem und unterstützt die natürliche Erholung des Körpers.
- 2Die Stärkung des Immunsystems durch gezielte Anwendungen.
- 3
Mentale Balance und Stressmanagement
- 4
Darmgesundheit – ein gesunder Darm wirkt sich positiv auf die Verdauung, die Energie und das Immunsystem aus.
- 5Anti-inflammatorische Longevity-Kulinarik, die höchsten Genuss und Funktionalität verbindet und dem Körper gezielt wertvolle Nährstoffe zuführt.
- 6
Bewegung und Beweglichkeit – die Muskeln sind unsere wichtigstes Longevity. Nur wer stark, flexibel und geschmeidig bleibt, wird länger besser leben.
Biohacking triff Genuss
Bild: © Krallerhof