
Ist eine auf allen Ebenen unterstützende Gendermedizin, die sich speziell auf die Bedürfnisse von Frauen ausrichtet, eine neue Definition von Luxus? Ein Privileg, das sich nicht in materiellen Dingen, sondern in einem unermesslich wertvollen Gut präsentiert: einem längeren, gesünderen und energiegeladenen Frauenleben. Ein Gespräch mit der Individualmedizinerin Dr. med. Verena Immer.
Gendermedizin und ihre Relevanz für Frauengesundheit
Die Gendermedizin gilt als aufstrebendes Feld, das die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Gesundheitsversorgung untersucht. Trotz der Tatsache, dass Frauen die Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, sind sie in medizinischen Studien oft unterrepräsentiert. Dies führt zu einer Versorgung, die nicht immer ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.
Vor diesem Hintergrund erscheint es als unerlässlich, dass wir die Unterschiede zwischen den Geschlechtern verstehen und respektieren. Die Forschung zeigt, dass viele Krankheiten bei Frauen anders verlaufen als bei Männern. Ein zentrales Problem ist beispielsweise der sogenannte ‚Gender Data Gap‘ in der Medizin. Viele medizinische Studien wurden hauptsächlich mit männlichen Teilnehmern durchgeführt. Mit der Folge, dass Daten über Frauen oft fehlen. Dadurch werden Symptome bei Frauen häufig anders oder später erkannt und die Behandlungen ist unter Umständen weniger effektiv.
Zudem kommt es vor, dass „typische“ Beschwerdebilder von Frauen nicht selten als rein psychisch abgetan werden, obwohl klare biochemische Dysbalancen die wahre Ursache darstellen.
Individualmedizin für Frauen

Bildquelle: Dr. Verena Immer
Dr. med. Verena Immer gilt als international anerkannte Spezialistin auf dem Gebiet der integrativen Individualmedizin. Mit ihrem umfassenden Wissen und innovativen Ansätzen hat sie ein spezialisiertes Programm für Frauengesundheit entwickel. Darin verbindet sie als Medical Companion modernste Diagnostik mit ganzheitlichen medizinischen Treatments zu einem höchst individuellen Gesundheitskonzept für Frauen.
Mit viel Zeit und Aufmerksamkeit analysiert sie darin die gesundheitliche Gesamtsituation ihrer Patientinnen und identifiziert komplexe Zusammenhänge. Auf Basis der Ergebnisse entwickelt sie maßgeschneiderte Präventionsstrategien und einen individuellen Behandlungsplan, der exakt auf die jeweiligen persönlichen Lebensumstände abgestimmt ist. Ihr Ansatz zielt darauf ab, Frauen in jeder Lebensphase dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit zu optimieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und ein Leben voller Energie, Vitalität und Wohlbefinden zu führen.
Gendermedizin – Frauengesundheit neu gedacht
Eine genderorientierte Individualmedizin versteht die Gesundheit von Frauen nicht als Abwesenheit von Krankheit, sondern als einen ganzheitlichen Zustand des Wohlbefindens – körperlich, mental und emotional. Sie respektiert die einzigartige Biologie jeder Frau und entwickelt Strategien, die nicht nur Symptome lindern, sondern nachhaltig zur Stärkung und Vitalität beitragen.
Für Frauen jeden Alters wird diese neue Art von Luxus zum Schlüssel, um das Beste aus jedem Lebensjahrzehnt herauszuholen – mit voller Energie, Lebensfreude und Gesundheit. Es ist ein Geschenk an die eigene Zukunft. Ein Versprechen an das eigene Leben. Ein neuer Standard für echte, nachhaltige Prävention und Longevity.
Dr. Verena Immer bietet uns wertvolle Einblicke in die Notwendigkeit einer individuellen medizinischen Betreuung von Frauen. Am Standort Zürich hat sie sich der Herausforderung verschrieben, die Lücken in der medizinischen Versorgung von Frauen zu schließen.
Die Notwendigkeit einer gendergerechten Medizin
Die passionierte Individualmedizinerin hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Frauengesundheit durch personalisierte Ansätze zu verbessern. „Jede Frau ist einzigartig. Jeder Stoffwechsel ist einzigartig. Jede Lebenssituation ist einzigartig. Die Belastung durch Umweltfaktoren: ebenfalls einzigartig. Standardlösungen können dem niemals gerecht werden.“, sagt sie. „Meine Aufgabe ist es, diese Einzigartigkeit zu respektieren, sie in der Diagnostik präzise zu analysieren und in personalisierte Behandlungsplänen umzusetzen.“
Umfassende Anamnese und Gesundheitsanalyse
Eine umfassende Anamnese ist stets der erste Schritt auf der persönlichen Gesundheitsreise. Dr. Immer betont: „Ich lege großen Wert auf eine umfassende und individualisierte Anamnese. Das bedeutet, dass ich nicht nur die aktuellen gesundheitlichen Beschwerden der Patientin berücksichtige, sondern auch ihre Lebensumstände, emotionale Verfassung und familiäre Gesundheitsgeschichte. Mit Hilfe modernster Diagnostik analysiere ich den Gesundheitszustand sorgfältig und identifiziere potenzielle Risiken. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickle ich eine weiterführende personalisierte Gesundheitsstrategie, die weitere Check-ups wie ein Ganzkörper-MRT, kardiologische Untersuchungen oder Analysen der Darmgesundheit und hormonellen Balance und vieles mehr umfassen kann.“
Präzise Analyse von Gesundheitsrisiken
Durch den Einsatz hochmoderner Diagnosetechniken können spezifische Gesundheitsrisiken bei Frauen frühzeitig erkannt werden. Spezielle genetische Testungen analysieren potenzielle Risiken, die sich beispielsweise durch Lifestyle-Anpassungen reduzieren lassen. Test zum Biologischen Alter verraten viel zum Zustand der Patientin und setzen den Impulse zu bahnbrechenden Rejuvenation-Maßnahmen. Moderner Technologien ermöglichen es, präzise Messungen und Laboranalysen durchzuführen, die als Grundlage für personalisierte Gesundheitsstrategien dienen.
Der ganzheitliche Ansatz der Frauengesundheit
Ein häufiges Missverständnis: Frauengesundheit geht weit über die Standard-Vorsorgeuntersuchungen der Gynäkologie hinaus. Sie erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Aspekte des Wohlbefindens berücksichtigt. „Frauengesundheit bedeutet keinesfalls immer nur eine Hormontherapie. Es geht mir viel mehr darum, Frauen in jeder Lebensphase dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial in Bezug auf Energie, Lebensfreude, Gesundheit und Wohlbefinden zu entfalten. Dies kann durch Lebensstiländerungen, Ernährungsberatung, Stress- und Gewichtsmanagement, Detox und andere individualisierte Maßnahmen erreicht werden. Manch eine Frau benötigt einen dringenden Cardio-Check-up, bei anderen sind es Schwermetallbelastung, die Probleme bereiten, bei anderen wiederum ist es die Schilddrüse oder eben doch die hormonelle Balance.“
Frauengesundheit in allen Lebensphasen
Egal, ob es sich um junge Frauen, Frauen in den Wechseljahren oder ältere Frauen handelt – jede Lebensphase bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich, die individuell angegangen werden müssen.
Dr. Immer fasst zusammen: „Ich hoffe, dass die Gendermedizin weiter an Bedeutung gewinnt und dass geschlechtsspezifische Unterschiede in Forschung und Praxis konsequent berücksichtigt werden. Es ist essenziell, dass medizinische Studien diverser werden und dass die Ausbildung von Medizinerinnen und Medizinern geschlechtersensible Aspekte integriert. Nur so können wir eine wirklich individualisierte und effektive Gesundheitsversorgung für alle gewährleisten.“
Die Individualmedizinerin empfiehlt Frauen, sich aktiv mit ihrer Gesundheit auseinanderzusetzen und eine medizinische Betreuung zu suchen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. „Nur durch ein besseres Verständnis unserer eigenen Gesundheit können wir die besten Entscheidungen für uns selbst treffen“, schließt sie.
Quellen
- Individualmedizin & Longevity, individualmedizin-immer.de, LINK
- Dr. med. Verena Immer, kusnachtpractice.com, LINK
- The female problem: how male bias in medical trials ruined women’s health, theguardian.com, LINK
- Gender bias in research: how does it affect evidence based medicine?, pmc.ncbi.nlm.nih.gov, LINK
Haftungsausschluss
Dieser Blog dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Ausübung von Medizin, Krankenpflege oder anderen professionellen Gesundheitsdienstleistungen dar, einschließlich der Erteilung medizinischer Ratschläge, und es wird kein Arzt-Patienten-Verhältnis begründet. Die Nutzung von Informationen in diesem Blog oder von Materialien, die mit diesem Blog verlinkt sind, erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers. Der Inhalt dieses Blogs ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Die Nutzer sollten bei allen Erkrankungen, die sie möglicherweise haben, ärztlichen Rat nicht ignorieren oder verzögern und bei solchen Erkrankungen die Hilfe ihres medizinischen Fachpersonals in Anspruch nehmen.